Vertikaler Garten: Trends, Tipps & Vorteile

15.02.2024 - Pia von greeny+

Inmitten der städtischen Hektik, wo jeder Quadratmeter kostbar ist und Raum zur Mangelware wird, entfaltet sich eine innovative Antwort auf diese Herausforderungen: vertikale Gärten.  Blumenbeete verwandeln sich in grüne Pflanzenwände, und Indoor Gärten finden eine neue Dimension. 

Lass uns im folgenden Artikel eintauchen in die faszinierende Welt der vertikalen Gärten, wo Natur und urbanes Leben in harmonischem Einklang verschmelzen.  

  • Das Wichtigste in Kürze: 

    • Der vertikale Garten beschreibt eine Gartengestaltung, bei der Pflanzen auf vertikalen Ebenen angeordnet sind.  


    • Eine platzsparende, ästhetisch ansprechende Abbaumethode mit vielfältigen Gartengestaltungsmöglichkeiten. 


    • Geeignet für alle, die begrenzten Raum haben oder eine kreative, platzsparende Gartenlösung suchen. 

Was ist ein vertikaler Garten?

Die aufstrebende Gartenart ist eine innovative Anbaumethode, bei der Pflanzen an vertikalen Flächen, wie Wänden oder Gittern, angepflanzt werden. Diese Ausrichtung maximiert den Raum, ermöglicht das Wachstum in die Höhe und entfaltet entlang dieser Flächen eine lebendige Vielfalt aus Pflanzen, Blumen, Kräutern oder Gemüse. 

Ob auf Terrassen, Balkonen, im Innenbereich oder gar an der eigenen Hauswand, bieten diese grünen Wandgärten nicht nur eine clevere Lösung, sondern schaffen regelrecht eine Flucht aus dem Dschungel aus Beton. Blumenbeete verwandeln sich in vertikale Pflanzenwände und der traditionelle Indoor Garten findet eine neue Dimension im Wandgarten-Konzept - So revolutioniert der vertikale Garten das"urban gardening" in Großstädten. 

Die kreative Gestaltungspalette reicht von üppigem Grün bis zur farbenfrohen Bepflanzung, wobei der vertikale Garten auch unter dem Begriff Wandgarten, vertikale Pflanzenwand, Green Wall oder Living Wall bekannt ist.

Fünf Vorteile von vertikalen Gärten   

Diese ästhetisch ansprechende Gartenlösung ist nicht nur eine platzsparende Augenweide, sondern bietet auch eine Vielzahl von zusätzlichen Vorteilen: 

Einklappbarer Inhalt

Reduzierung von CO₂ -Emissionen

Die grünen Oasen wirken wie natürliche Filter, indem sie Schadstoffe filtern und frischen Sauerstoff freisetzen.  

Wärmeisolierung

In städtischen Umgebungen können vertikale Gärten dazu beitragen, städtische Wärmeinseln zu reduzieren, indem sie Sonnenlicht absorbieren und die Umgebung kühlen.  

Luftfeuchtigkeitsregulierung

Pflanzen geben Wasser durch den Prozess der Transpiration ab, was dazu beiträgt, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dies kann besonders in trockenen oder klimatisierten Umgebungen von Vorteil sein, um die Luftfeuchtigkeit in städtischen Umgebungen zu regulieren.

Schallschutz

Pflanzen haben schalldämpfende Eigenschaften. Ein vertikaler Garten kann dazu beitragen, den Lärmpegel in städtischen Gebieten zu reduzieren und so zu einer ruhigeren Umgebung beizutragen.  

Kontrolle über Wachstumsbedingungen

Durch den Einsatz von Bewässerungssystemen und speziellen Substraten haben Gärtner mehr Kontrolle über die Bedingungen, unter denen ihre Pflanzen wachsen. Dies ermöglicht eine optimale Pflege und fördert gesundes Pflanzenwachstum.  

Durch die transformative Kraft eines vertikalen Gartens verwandelt sich ein eintöniger Arbeitsplatz in eine lebendige grüne Oase.

Für wen eignet sich ein vertikaler Garten? 

Ein vertikaler Garten eignet sich für eine Vielzahl von Personen und Situationen, denn er ist eine vielseitige Option, die sich an verschiedene Lebensstile und Bedürfnisse anpassen lässt.

Hier sind vier Gruppen, für die ein vertikaler Garten besonders geeignet sein könnte: 

  • 1. Mieter mit begrenztem Platz: Mieter, die über begrenzten Außenraum verfügen, können ihre Liebe zur Pflanzenzucht verwirklichen, ohne viel Bodenfläche beanspruchen zu müssen.     

    2. Gartenliebhaber mit wenig Zeit: Für Personen mit begrenzter Zeit für die Gartenpflege bietet ein vertikaler Garten eine kompakte Lösung, die weniger Wartung erfordert als ein traditioneller Garten.    

    3. Ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Durch beispielsweise erhöhte Pflanzgefäße wird die Pflege erleichtert und für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder ältere Menschen gut zugänglich gemacht.   

    4. Gastronomen und Köche: Restaurants und Hobbyköche können von vertikalen Kräutergärten profitieren, da sie frische Kräuter direkt vor Ort anbauen können, was nicht nur praktisch, sondern auch geschmacksintensiv ist.

Tipps zur Auswahl des Standorts   

Die Planung und Auswahl des Standorts für einen vertikalen Garten sind entscheidende Schritte, um sicherzustellen, dass Deine Pflanzen optimal gedeihen. Hier sind einige wichtige Überlegungen:  

Einklappbarer Inhalt

1. Lichtverhältnisse

Einige Pflanzen benötigen viel Sonnenlicht, während andere teilweise oder vollständig beschattet sein müssen. Stelle sicher, dass der gewählte Standort genügend direktes oder indirektes Sonnenlicht erhält. Wenn Du Deinen Garten im Inneren platzierst, kann es auch notwendig sein, eine spezielle Pflanzenlampe zu verwenden, um die richtigen Lichtbedingungen zu gewährleisten.  

2. Windverhältnisse

Achte auf die Windverhältnisse, insbesondere wenn der vertikale Garten im Freien platziert wird. Starker Wind oder Sturm kann Pflanzen sehr zu schaffen machen, eine windgeschützte Position ist daher oft vorteilhaft.  

3. Klimabedingungen

Berücksichtige die klimatischen Bedingungen Deiner Region. Nicht alle Pflanzen sind für jedes Klima geeignet. Wähle Pflanzen, die den Temperaturen und den klimatischen Bedingungen am Standort standhalten können.  

4. Platzbedarf/ Pflegezugänglichkeit

Vertikales Gärtnern ist eine tolle Möglichkeit, um Platz zu sparen, das heißt jedoch nicht, dass Du keinen Platz brauchst. Ob Du Deinen Garten auf einem Balkon, Deiner Terrasse, in Deinem Hinterhof oder sogar in Deinem Wohnzimmer anlegst, musst Du sicherstellen, dass das gewählte Gebiet genug Platz für Deine Pflanzen bietet. Bedenke ebenfalls die Zugänglichkeit des Standorts für die Pflege. Ein gut erreichbarer Standort erleichtert das Gießen, Düngen und sonstige Pflegemaßnahmen.  

5. Raumverfügbarkeit der Pflanze

Untersuche, ob die gewählte Struktur Deiner Pflanzgefäße sicher und stabil ist und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum und die entfaltende Pflanzenpracht geboten wird. 

6. Bodenqualität

Der Boden ist das Fundament, auf dem Dein Garten wächst. Er muss mit Nährstoffen angereichert sein und ggf. genug Drainage enthalten, um sicherzustellen, dass die Wurzeln der Pflanzen nicht im Wasser stehen. Auch wenn vertikale Gärten weniger Boden als traditionelle Gärten benötigen, darf die Bodenqualität nicht vernachlässigt werden.  

7. Nutzungszweck

Berücksichtige, welchen Zweck Dein vertikaler Garten erfüllen soll. Soll er lediglich dekorativ sein, frische Kräuter für die Küche liefern oder Dich eventuell sogar mit Gemüse versorgen? Der Nutzungszweck beeinflusst die Auswahl der Pflanzen und die Struktur des Gartens.  

Tipp: Eine sorgfältige Planung und Standortauswahl legen den Grundstein für Deine erfolgreiche und ansprechende Gartengestaltung.

Vielfalt bei der vertikalen Gartengestaltung  

Deine Entscheidung für eine bestimmte Methode sollte von persönlichen Vorlieben sowie den örtlichen Bedingungen abhängen. 

Es gibt viele vorgefertigte Optionen für vertikale Gärten, die Benutzerfreundlichkeit und Komfort versprechen. Diese können eine gute Option sein, besonders wenn Du nach einer unkomplizierten Lösung suchst. Für diejenigen, die gerne selbst kreativ werden, bieten sich aber auch DIY-Alternativen an.

Bedenke jedoch bei Deiner Auswahl, dass der Schlüssel zur erfolgreichen Gestaltung darin liegt, sicherzustellen, dass die Bewässerung angemessen ist und der Standort den Bedürfnissen der ausgewählten Pflanzenarten entspricht. 

Ein herausragendes Beispiel dafür sind Pflanztürme wie der greenyGARDEN HOME von greeny+. Dieses technische Meisterwerk kümmert sich nahezu eigenständig um das Wohlergehen Deiner Pflanzen, zaubert einen kunstvollen Dschungel in Deinem Zuhause und begeistert das Auge. 

Holzpaletten als vertikaler Garten angelegt für Kräuter

Eine praktische Möglichkeit ist die Umgestaltung einer simplen Holzpalette. Die Fächer dieser Palette bieten nicht nur eine hervorragende Plattform für Pflanzen, sondern verleihen auch einen einzigartigen Charme.

  • Bewässerung

    Du kannst dies selbstverständlich manuell durchführen, beispielsweise mit einer Gießkanne, achte allerdings darauf, dass nicht zu viel gegossen wird, da das Wasser bei vertikalen Gärten nicht immer ordnungsgemäß ablaufen kann. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Staunässe führen, die wiederum Wurzelfäule verursachen und im schlimmsten Fall das Absterben Deiner Pflanzen zur Folge haben kann.    

    Es bietet sich aber auch die Installation einer automatischen Bewässerungsanlage an. Ein solches System erweist sich besonders als praktisch, wenn Dein vertikaler Garten großflächig angelegt ist.   

    Möglichkeiten dafür wären z. B.:   

    Vertikale Bewässerungssysteme: Spezielle vertikale Bewässerungssysteme sind so konzipiert, dass sie das Wasser von oben nach unten durch den vertikalen Garten leiten. Diese Systeme können automatisiert und zeitgesteuert sein, um die Bewässerung zu erleichtern.   

      

    Sprinkler- oder Sprühsysteme: Diese Systeme können an den Seiten oder oben im vertikalen Garten platziert werden, um Wasser über die Pflanzen zu sprühen. Dies ist besonders effektiv für Pflanzen, die eine gleichmäßige Bewässerung benötigen.   

  • Düngung

    Damit Deine Pflanzen prächtig blühen oder Dich mit einer reichen Ernte belohnen, solltest Du regelmäßig Dünger verabreichen. Gerade bei vertikalen Gärten ist das wichtig, da aufgrund des geringen Erdvolumens die Nährstoffvorräte rasch aufgebraucht werden.    

    Besonders empfehlenswert für die Düngung sind spezielle Flüssigdünger, die mithilfe des Gießwassers verabreicht werden. Diese lassen sich auch problemlos in Bewässerungssysteme integrieren, um eine kontinuierliche Nährstoffversorgung zu gewährleisten.   

    Unabhängig von Deiner gewählten Düngemethode ist es entscheidend, die Düngemenge sorgfältig gemäß den Anweisungen zu dosieren, um Überdüngung zu vermeiden.    

  • Schädlingsbekämpfung

    Auch bei der Pflege vertikaler Gärten kann es gelegentlich zu Schädlingsbefall kommen. Die Schädlingsbekämpfung ist ähnlich wie in herkömmlichen Gärten. Hierbei ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall zu überprüfen. Falls Schädlinge auftreten, gibt es verschiedene Methoden zur Bekämpfung. Diese reichen von natürlichen Hausmitteln über biologische Schädlingsbekämpfungsmittel bis hin zu chemischen Pestiziden.    

    Welche Methode Du wählst, hängt von der Art des Schädlings, dem Schweregrad des Befalls und Deinen persönlichen Vorlieben ab.   

Welche Pflanzen eignen sich für einen vertikalen Garten?

Bei der Wahl der richtigen Pflanzen gilt es einiges zu beachten, denn nicht alle Pflanzen sind gleichermaßen für einen vertikalen Garten geeignet. Die Auswahl der Pflanzen hängt von Faktoren wie dem Standort (Innen- oder Außenbereich), Lichtverhältnissen, Klima und persönlichen Vorlieben ab. 

Bevor Du Dich für Pflanzen entscheidest, überlege Dir also gut, ob sie für die spezifischen Bedingungen Deines vertikalen Gartens geeignet sind, und denke darüber nach, wie Du sie harmonisch kombinieren kannst.  

Hier sind einige Pflanzen, die sich besonders gut für vertikale Gärten eignen:

Gestaltungstipps für vertikale Gärten 

Du hast Dich für einen vertikalen Garten entschieden und stehst nun vor der Frage, wie Du ihn mit kreativen Ideen gestalten sollst? 

Hier findest Du Inspiration und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten: 

Farbschema:
Die Auswahl der Farben hängt oft von persönlichen Vorlieben ab, aber es gibt allgemeine Prinzipien, die Du beispielsweise beachten kannst, um ein ansprechendes Farbschema zu erstellen:   

Kontrastreiche Farben: Ein kontrastreiches Farbschema mit klaren Unterschieden zwischen den Farben kann Aufmerksamkeit erregen und Deinem vertikalen Garten eine lebendige Ausstrahlung verleihen.   

Natürliche Töne: Wenn Du einen natürlichen und beruhigenden Look bevorzugst, wähle erdige Töne wie Grün, Braun oder Beige. 

Berücksichtige saisonale Variationen in Deinem vertikalen Garten, um das ganze Jahr eine ansprechende Optik zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Auswahl von Pflanzen, die zu verschiedenen Jahreszeiten blühen oder ihre Blätter verändern.  

Bedenke Standort, Belichtung und Umgebung bei der Planung Deines Farbschemas. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um das beste gestalterische Ergebnis zu erzielen.

Pflanzenkombinationen:
Zierpflanzen oder nützliche Gartenkräuter?    

Insbesondere für die Bepflanzung von Innenwänden sind Pflanzen ratsam, die gut mit Zimmertemperaturen zurechtkommen, wie beispielsweise die Efeutute und Farne oder Kräuter, wie Basilikum und Petersilie.   

Für einen im Freien platzierten Garten ist es essenziell zu wissen, ob die ausgewählten Pflanzen winterhart sind, wenn du auch in den kalten Wintermonaten Freude an ihnen haben möchtest.   

Tipp: Nutze bereits vorgezogene Pflanzen, um Deinen Start zu erleichtern. Zudem ermöglichen vorgezogene Gemüsepflanzen oft schon nach wenigen Wochen die erste Ernte.   

Vertikale Bepflanzung auf dem Balkon als Deko

Dekorative Elemente:
Neben Pflanzen können dekorative Elemente Deinem vertikalen Garten das gewisse Etwas verleihen. Mit kunstvollen Wandbildern, kleinen Skulpturen, Windspielen oder stimmungsvollen Beleuchtungselementen kannst Du Deinen Garten noch persönlicher gestalten.   

Vertikaler Garten: Auf zu neuen Höhen! 

In der aufstrebenden Ära des Gärtnerns eröffnen vertikale Gärten nicht nur ästhetische Reize, sondern auch praktische Lösungen für begrenzte Räume. Egal, ob als Blickfang für einen urbanen Gemüsegarten, als Ziergartenanlage oder als kreative Wandgestaltung – die Fusion von Natur und Urbanität bietet eine einzigartige Möglichkeit, grüne Oasen in den Alltag zu integrieren.

Folge unserer Anleitung, bringe die Natur vertikal in die Höhe und setze damit ein grünes Statement für eine nachhaltigere und inspirierende Zukunft!