In die ZUKUNFT mit 3d Druck

Beindruckend gedruckt

Innovativ, Umweltfreundlich, Anpassbar

Warum 3D-Druck? Die Zukunft der Produktion bei greeny+

Bei greeny+ haben wir uns für den 3D-Druck als Kerntechnologie entschieden, um die Grenzen der traditionellen Produktion zu durchbrechen. Diese Entscheidung basiert auf unserer Vision, innovative und nachhaltige Lösungen zu schaffen, die sowohl die Umwelt als auch unsere Kunden respektieren.

Der 3D-Druck ermöglicht uns eine außergewöhnliche Flexibilität in der Fertigung, was bedeutet, dass wir schnell auf Marktanforderungen reagieren und unsere Produkte kontinuierlich verbessern können. Diese Technologie passt perfekt zu unserem Bestreben, stets an der Spitze des Fortschritts zu stehen und Produkte zu entwickeln, die sowohl qualitativ hochwertig als auch umweltbewusst sind.

Zukunft gestalten mit Umweltbewusstsein

greenyGARDEN HOME: Innovation im 3D-Druck

92 Einzelteile des greenyGARDEN HOME, werden in unseren eigenen greeny+ MegaFactories, im 3D-Druck produziert. Das 3D-Druckverfahren ist nicht nur flexibler, sondern auch weitaus umweltfreundlicher als andere Produktionsverfahren. Zudem arbeiten wir ausschließlich mit Bio-Filament. 3D-Druck ermöglicht auch, den greenyGARDEN HOME nachzurüsten und aktuellen Entwicklungen anzupassen.

Die Zukunft der Produktion

Mit Raise3D in die Zukunft

Der 3D-Druck ist eine zukunftsweisende Produktions Alternative, die den industriellen Standard längst erreicht hat und bis 2030 ein Markt von 90 Milliarden Dollar ausmachen wird. Unsere Partnerschaft mit Raise3D ermöglicht den Einsatz professioneller Industriedrucker in unseren greeny+ MegaFactories.

greeny+ MegaFactory Baiersbronn

Nach intensiver Planung und unermüdlicher Arbeit war es im vergangenen Jahr endlich so weit: Der Aufbau der greeny+ MegaFactory in Baiersbronn konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Dies markierte einen entscheidenden Meilenstein für unser Unternehmen. Unter der kompetenten Leitung von Christoph Klumpp und Mark Bielefeld hat unser engagiertes Team die Produktion des innovativen greenyGARDEN HOME aufgenommen und damit einen neuen Standard im Bereich der aerotonischen Pflanztürme gesetzt.


Die jahrelange Vorbereitung und präzise Planung haben sich voll ausgezahlt: Schon die ersten produzierten greenyGARDEN HOME konnten auf ganzer Linie überzeugen und beeindruckten mit ihrer Qualität, Funktionalität und Effizienz. Mit der MegaFactory in Baiersbronn verfügen wir nun über eine Produktionsstätte, die nicht nur alle notwendigen Anforderungen erfüllt, sondern auch bestens auf eine zukünftige Expansion und Skalierung an weiteren Standorten vorbereitet ist.


Dieses Projekt steht sinnbildlich für unseren Anspruch, Innovation und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen und unseren Kunden stets Produkte anzubieten, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Der erfolgreiche Produktionsstart des greenyGARDEN HOME ist dabei nicht nur ein Erfolg für unser Unternehmen, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.

Technologie, funktional gedacht – und zukunftsfest gebaut

Additive Fertigung: Der 3D-Druck als Konstruktionsprinzip

greeny+ nutzt den 3D-Druck als zentrales Fertigungsverfahren, um den greenyGARDEN HOME zu produzieren. In den unternehmenseigenen MegaFactories werden 92 Einzelteile dieses Produkts im 3D-Druckverfahren hergestellt. Dabei kommt ausschließlich industriell kompostierbares Bio-Filament zum Einsatz. Diese Methode ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Fertigung und erlaubt es, Produkte schnell an aktuelle Entwicklungen anzupassen.

Moderne Produktionsverfahren: Flexibilität trifft Effizienz

Durch die Partnerschaft mit Raise3D setzt greeny+ professionelle Industriedrucker in den MegaFactories ein. Diese Technologie ermöglicht es, schnell auf Marktanforderungen zu reagieren und Produkte kontinuierlich zu verbessern. Der 3D-Druck wird als zukunftsweisende Produktionsalternative betrachtet, die den industriellen Standard bereits erreicht hat und bis 2030 ein Marktvolumen von 90 Milliarden Dollar erreichen soll.

Zukunftsfähige Set-ups: Die MegaFactory in Baiersbronn

Die greeny+ MegaFactory in Baiersbronn wurde unter der Leitung von Christoph Klumpp und Mark Bielefeld aufgebaut. Nach intensiver Planung und Arbeit konnte die Produktion des greenyGARDEN HOME erfolgreich aufgenommen werden. Die Produktionsstätte erfüllt alle notwendigen Anforderungen und ist auf zukünftige Expansion und Skalierung an weiteren Standorten vorbereitet.

Nachhaltigkeit durch Technologie: Ein ganzheitlicher Ansatz

Die technologische Ausrichtung von greeny+ ist eng mit dem Ziel verknüpft, Umweltbewusstsein und Produktqualität zu vereinen. Durch den Einsatz von Bio-Filamenten und energieeffizienten Produktionsmethoden wird der ökologische Fußabdruck minimiert. Gleichzeitig ermöglicht die modulare Bauweise der Produkte Anpassungen und Erweiterungen, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden.

Innovation als kontinuierlicher Prozess

Bei greeny+ ist Innovation ein fortlaufender Prozess. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und Produktionsmethoden steht im Zentrum der Unternehmensphilosophie. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern und die Offenheit für neue Technologien wird sichergestellt, dass greeny+ stets am Puls der Zeit bleibt und Lösungen bietet, die sowohl den Anforderungen der Gegenwart als auch den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind.