Into the FUTURE with 3D printing

Impressively printed

Innovative, Eco-Friendly, Customizable

Why 3D printing? The future of production at greeny+

At greeny+ we have chosen 3D printing as a core technology to break the boundaries of traditional production. This decision is based on our vision to create innovative and sustainable solutions that respect both the environment and our customers.

3D printing gives us exceptional manufacturing flexibility, meaning we can respond quickly to market demands and continually improve our products. This technology fits perfectly with our commitment to always be at the forefront of progress and to develop products that are both high quality and environmentally conscious.

Shaping the future with environmental consciousness

greenyGARDEN HOME: Innovation in 3D printing

92 individual parts of the greenyGARDEN HOME are produced in our own greeny+ MegaFactories using 3D printing. The 3D printing process is not only more flexible but also much more environmentally friendly than other production methods. Additionally, we exclusively use bio-filament. 3D printing also enables us to retrofit the greenyGARDEN HOME and adapt it to current developments.

The future of production

Into the future with Raise3D

3D printing is a forward-thinking production alternative that has already reached industrial standards and is projected to reach a market size of $90 billion by 2030. Our partnership with Raise3D enables the use of professional industrial printers in our greeny+ MegaFactories.

greeny+ MegaFactory Baiersbronn

On December 27, 2023, the kickoff of a new era began. With the delivery of the new RAISE3D Pro 3 3D printers, the time has finally come! The greeny+ MegaFactory is soon to be ready for operation!

After assembly and installation, we can eagerly and excitedly start production of the greenyGARDEN HOME in Baiersbronn.

And the best part? We are exactly on schedule! Here are the first impressions to view, enjoy, and share.

Technologie, funktional gedacht – und zukunftsfest gebaut

Additive Fertigung: Der 3D-Druck als Konstruktionsprinzip

greeny+ nutzt den 3D-Druck als zentrales Fertigungsverfahren, um den greenyGARDEN HOME zu produzieren. In den unternehmenseigenen MegaFactories werden 92 Einzelteile dieses Produkts im 3D-Druckverfahren hergestellt. Dabei kommt ausschließlich industriell kompostierbares Bio-Filament zum Einsatz. Diese Methode ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Fertigung und erlaubt es, Produkte schnell an aktuelle Entwicklungen anzupassen.

Moderne Produktionsverfahren: Flexibilität trifft Effizienz

Durch die Partnerschaft mit Raise3D setzt greeny+ professionelle Industriedrucker in den MegaFactories ein. Diese Technologie ermöglicht es, schnell auf Marktanforderungen zu reagieren und Produkte kontinuierlich zu verbessern. Der 3D-Druck wird als zukunftsweisende Produktionsalternative betrachtet, die den industriellen Standard bereits erreicht hat und bis 2030 ein Marktvolumen von 90 Milliarden Dollar erreichen soll.

Zukunftsfähige Set-ups: Die MegaFactory in Baiersbronn

Die greeny+ MegaFactory in Baiersbronn wurde unter der Leitung von Christoph Klumpp und Mark Bielefeld aufgebaut. Nach intensiver Planung und Arbeit konnte die Produktion des greenyGARDEN HOME erfolgreich aufgenommen werden. Die Produktionsstätte erfüllt alle notwendigen Anforderungen und ist auf zukünftige Expansion und Skalierung an weiteren Standorten vorbereitet.

Nachhaltigkeit durch Technologie: Ein ganzheitlicher Ansatz

Die technologische Ausrichtung von greeny+ ist eng mit dem Ziel verknüpft, Umweltbewusstsein und Produktqualität zu vereinen. Durch den Einsatz von Bio-Filamenten und energieeffizienten Produktionsmethoden wird der ökologische Fußabdruck minimiert. Gleichzeitig ermöglicht die modulare Bauweise der Produkte Anpassungen und Erweiterungen, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden.

Innovation als kontinuierlicher Prozess

Bei greeny+ ist Innovation ein fortlaufender Prozess. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und Produktionsmethoden steht im Zentrum der Unternehmensphilosophie. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern und die Offenheit für neue Technologien wird sichergestellt, dass greeny+ stets am Puls der Zeit bleibt und Lösungen bietet, die sowohl den Anforderungen der Gegenwart als auch den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind.